Teilnahme vor Ort, online & per Unterrichtsaufzeichnung möglich.
Die Kurstage und -zeiten können dem Stundenplan entnommen werden.
(Zusendung auf Anfrage)
Kursbeginn: Montag, den 19.08.2024
Prüfungstage:
Teil I: Wirtschaftsbezogene Qualifikation
Mittwoch, den 26.03.2025
Teil II: Handlungsspezifische Qualifikation
Donnerstag, den 13.11.2025 & Freitag, den 14.11.2025
Teil I: Wirtschaftsbezogene Qualifikation:
Volks− und Betriebswirtschaft
1. Volkswirtschaftliche Grundlagen
2. Betriebliche Funktionen und deren Zusammenwirken
3. Existenzgründung und Unternehmensrechtsformen
4. Unternehmenszusammenschlüsse
Rechnungswesen
1. Grundlagen des Rechnungswesens
2. Finanzbuchhaltung
3. Kosten- und Leistungsrechnung
4. Auswertung betriebswirtschaftlicher Zahlen
5. Planungsrechnung
Recht und Steuern
1. Rechtliche Zusammenhänge
2. Steuerliche Bestimmungen
Unternehmensführung
1. Betriebsorganisation
2. Personalführung
3. Personalentwicklung
Teil II: Handlungsspezifische Qualifikation
Betriebliches Management
1. Betriebliche Planungsprozesse unter Einbeziehung der Betriebsstatistik
2. Organisations- und Personalentwicklung
3. Informationstechnologie und Wissensmanagement
4. Managementtechniken
Investition, Finanzierung, betriebliches Rechnungswesen und Controlling
1. Investitionsplanung und -Planungsrechnung
2. Finanzplanung und Ermittlung des Finanzbedarfs
3. Finanzierungsarten
4. Kosten- und Leistungsrechnung
5. Controlling
Logistik
1. Einkauf und Beschaffung
2. Materialwirtschaft und Lagerhaltung
3. Wertschöpfungskette
4. Aspekte der Rationalisierung
5. Spezielle Rechtsaspekte
Marketing und Vertrieb
1. Marketingplanung
2. Marketinginstrumentarium/ Marketing –Mix
3. Vertriebsmanagement
4. Internationale Geschäftsbeziehungen und Geschäftsentwicklung, Interkulturelle Kommunikation
5. Spezielle Rechtsaspekte
Führung und Zusammenarbeit
1. Zusammenarbeit, Kommunikation und Kooperation
2. Mitarbeitergespräche
3. Konfliktmanagement
4. Mitarbeiterförderung
5. Ausbildung
6. Moderation von Projektgruppen
7. Präsentationstechniken
Zuzüglich 350,00 EUR Gebühr für Lehrmaterialien.
Externe Anmeldegebühren bei der prüfenden IHK-Stelle.
EduTecs GmbH, Kanalstraße 9, 36037 Fulda
Kosten pro Teilnehmer:
3500.00 € (zzgl. gesetzlicher MwSt.)
Mindestteilnehmer: 10
Maximale Teilnehmer: 20
Verfügbare Plätze: 20
Dein Coach: Senouci Allam
Direkter Link zu diesem Kurs:
https://www.edu-tecs.de/training-coaching/?seminarnummer=36
TEILNAHME ONLINE PER MS-TEAMS!
Kundenbeziehungsprozesse
- Kundenorientierte Auftragsabwicklung
- Kundenbeziehungen Kommunikation
- Auftragsbearbeitung und -nachbereitung
- Personalbezogene Aufgaben
- Kaufmännische Steuerung und Kontrolle
- Information, Kommunikation, Kooperation
Wirtschaft und Soziales
- Berufs- und Arbeitswelt
- Stellung, Rechtsform und Organisationsstruktur
- Produkt- und Dienstleistungsangebot
- Berufsbildung
- Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit
- Umweltschutz
EduTecs GmbH, Kanalstraße 9, 36037 Fulda
Kosten pro Teilnehmer:
240.00 € (zzgl. gesetzlicher MwSt.)
Mindestteilnehmer: 5
Maximale Teilnehmer: 20
Verfügbare Plätze: 20
Dein Coach: Senouci Allam
Direkter Link zu diesem Kurs:
https://www.edu-tecs.de/training-coaching/?seminarnummer=27
Kundenbeziehungsprozesse
- Kundenorientierte Auftragsabwicklung
- Kundenbeziehungen Kommunikation
- Auftragsbearbeitung und -nachbereitung
- Personalbezogene Aufgaben
- Kaufmännische Steuerung und Kontrolle
- Information, Kommunikation, Kooperation
Wirtschaft und Soziales
- Berufs- und Arbeitswelt
- Stellung, Rechtsform und Organisationsstruktur
- Produkt- und Dienstleistungsangebot
- Berufsbildung
- Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit
- Umweltschutz
EduTecs GmbH, Kanalstraße 9, 36037 Fulda
Kosten pro Teilnehmer:
293.00 € (zzgl. gesetzlicher MwSt.)
Mindestteilnehmer: 10
Maximale Teilnehmer: 20
Verfügbare Plätze: 19
Dein Coach: Senouci Allam
Direkter Link zu diesem Kurs:
https://www.edu-tecs.de/training-coaching/?seminarnummer=26
Wer sich selbst gut führt, kann auch andere begleiten und empowern.
Denn: Selbstführung ist der Einfluss, den wir auf uns selbst haben.
Führungskräfte nehmen eine Vorbildfunktion ein. Eine gute Führungskraft sollte sich daher
selbst sehr gut führen können, bevor sie die Verantwortung für Mitarbeitende übernimmt.
Selbstführung ist also eine Form der Selbstbeeinflussung.
Das Konzept der Selbstführung
- Was ist Selbstführung genau?
- Was sind die Vorteile?
Individuelle Selbstführung
- Was bedeutet Selbstführung für jeden Teilnehmenden?
- Wie können die individuellen Selbstführungskompetenzen aufgebaut werden?
- Wie kann das konkret im beruflichen Alltag umgesetzt werden?
Selbstführung anderer
- Wie können Führungskräfte Selbstführung vorleben?
- Was haben Führungskräfte davon, wenn sich ihre Mitarbeitenden auch selbst führen?
Die Teilnehmenden lernen im Seminar, sich selbst gut zu führen. Nach dem Seminar können die
Teilnehmenden:
- sich selbst gute Ziele setzen, diese im Blick behalten und erreichen.
- den eigenen Fokus halten.
- sich selbst gut reflektieren.
- ihre eigenen Bedürfnisse und Werte erkennen und danach handeln.
- die Bedürfnisse anderer erkennen und so eine gute Balance schaffen.
- aus den eigenen Fehlern lernen.
- Feedback von außen als Reflexion und zur eigenen Weiterentwicklung nutzen.
Getränke & Snacks sind im Preis inbegriffen.
Die Weiterbildung ist ein Angebot der IHK-Fulda.
EduTecs GmbH, Kanalstraße 9, 36037 Fulda
Kosten pro Teilnehmer:
165.00 € (zzgl. gesetzlicher MwSt.)
Mindestteilnehmer: 5
Maximale Teilnehmer: 20
Verfügbare Plätze: 20
Dein Coach: Senouci Allam
Direkter Link zu diesem Kurs:
https://www.edu-tecs.de/training-coaching/?seminarnummer=16
EduTecs wird gefördert von